CHECK–IN        

Homepage erstellen, Webseite erstellen, Webdesign Leverkusen

Check-In

Was können wir Gutes für Sie tun?
Erfolgreich trotz Baukasten-Website?

Erfolg­reich trotz Baukas­ten-Website?

Vermei­den Sie Baukas­ten-Websites. Wir verra­ten, warum der einfa­che und preis­werte Weg oft nicht der beste ist.

G

Die Schwä­chen von Baukas­ten-Syste­men

In Zeiten einfa­cher Baukas­ten-Systeme von Wix, Jimdo oder IONOS MyWeb­site scheint der kosten­güns­tige Weg zur eigenen Unter­neh­mens­web­seite einfa­cher denn je.

Doch zu welchem Preis? Keinem Unter­neh­men nützt ein Webauf­tritt, der dem Firmen­image schadet und Besucher nicht überzeugt.

Sicher: das Konzept klingt verfüh­re­risch. Einfach mit ein paar Klicks ein vorge­fer­tig­tes Template auswäh­len, etwas Text einko­pie­ren und schon ist die Baukas­ten-Website fertig. Doch kann man wirklich erfolg­reich sein mit einer Baukas­ten-Website?

Klare Frage, ehrli­che Antwort: Nur sehr selten – und fast nie auf Dauer.

G

Warum Baukas­ten-Websites schnell an ihre Grenzen stoßen

Baukas­ten­sys­teme verspre­chen schnelle Ergeb­nisse ohne spezi­el­les Know-how oder Program­mier­kennt­nisse. Doch was auf den ersten Blick praktisch erscheint, wird schnell zum Problem, wenn es um Sicht­bar­keit, Skalier­bar­keit und Indivi­dua­li­tät geht.

01

Einge­schränkte SEO-Möglich­kei­ten

Suchma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) ist der Schlüs­sel für langfris­ti­gen Online-Erfolg. Leider bieten Baukas­ten­sys­teme oft nur sehr begrenzte SEO-Funktio­nen.

Meta-Tags, struk­tu­rierte Daten, Pagespeed-Optimie­rung oder indivi­du­elle URL-Struk­tu­ren sind meist nur rudimen­tär oder gar nicht anpass­bar. Wer online gefun­den werden will, braucht mehr Flexi­bi­li­tät.

 

02

Kaum Indivi­dua­li­sie­rung

Designs aus dem Baukas­ten sind stark standar­di­siert. Das führt nicht nur zu einem austausch­ba­ren Look, sondern limitiert auch die Nutzer­er­fah­rung (UX = User Experi­ence).

Eine Website, die exakt auf Ihre Zielgruppe zugeschnit­ten ist, kann mit einem Baukas­ten kaum umgesetzt werden.

03

Langsame Ladezei­ten

Viele Baukas­ten­sei­ten laden langsam – ein echter SEO-Killer. Google bevor­zugt schnelle Websites, und auch Besucher sprin­gen ab, wenn die Seite nicht zügig reagiert. Perfor­mance-Optimie­rung ist mit einem Baukas­ten nicht oder nur einge­schränkt möglich.

04

Mangelnde Skalier­bar­keit

Wächst das Unter­neh­men, wächst der Anspruch an die Website. Doch Baukas­ten­sys­teme stoßen hier schnell an ihre Grenzen – sei es bei Funktio­nen, Integra­tio­nen oder Benut­zer­ver­wal­tung.

G

Erfolg­rei­che Websites brauchen mehr als nur „Drag & Drop“

Wer mit seiner Website wirklich profes­sio­nell Vertrauen aufbauen, Kunden gewin­nen und mehr Umsatz generie­ren möchte, braucht eine solide techni­sche Basis, ein durch­dach­tes Design und eine klare SEO-Strate­gie. Genau das bieten Baukas­ten-Websites nicht.

Fazit: Erfolg­reich trotz Baukas­ten-Website? Ein riskan­tes Spiel

Natür­lich gibt es Ausnah­men – doch wer online nachhal­tig erfolg­reich sein will, sollte auf eine indivi­du­ell entwi­ckelte Website setzen. Sie ist nicht nur profes­sio­nel­ler, sondern lässt sich gezielt auf Unter­neh­mens­ziele ausrich­ten.

G