
Erfolgreich trotz Baukasten-Website?
Vermeiden Sie Baukasten-Websites. Wir verraten, warum der einfache und preiswerte Weg oft nicht der beste ist.
Die Schwächen von Baukasten-Systemen
In Zeiten einfacher Baukasten-Systeme von Wix, Jimdo oder IONOS MyWebsite scheint der kostengünstige Weg zur eigenen Unternehmenswebseite einfacher denn je.
Doch zu welchem Preis? Keinem Unternehmen nützt ein Webauftritt, der dem Firmenimage schadet und Besucher nicht überzeugt.
Sicher: das Konzept klingt verführerisch. Einfach mit ein paar Klicks ein vorgefertigtes Template auswählen, etwas Text einkopieren und schon ist die Baukasten-Website fertig. Doch kann man wirklich erfolgreich sein mit einer Baukasten-Website?
Klare Frage, ehrliche Antwort: Nur sehr selten – und fast nie auf Dauer.
Warum Baukasten-Websites schnell an ihre Grenzen stoßen
Baukastensysteme versprechen schnelle Ergebnisse ohne spezielles Know-how oder Programmierkenntnisse. Doch was auf den ersten Blick praktisch erscheint, wird schnell zum Problem, wenn es um Sichtbarkeit, Skalierbarkeit und Individualität geht.
01
Eingeschränkte SEO-Möglichkeiten
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Schlüssel für langfristigen Online-Erfolg. Leider bieten Baukastensysteme oft nur sehr begrenzte SEO-Funktionen.
Meta-Tags, strukturierte Daten, Pagespeed-Optimierung oder individuelle URL-Strukturen sind meist nur rudimentär oder gar nicht anpassbar. Wer online gefunden werden will, braucht mehr Flexibilität.
02
Kaum Individualisierung
Designs aus dem Baukasten sind stark standardisiert. Das führt nicht nur zu einem austauschbaren Look, sondern limitiert auch die Nutzererfahrung (UX = User Experience).
Eine Website, die exakt auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten ist, kann mit einem Baukasten kaum umgesetzt werden.
03
Langsame Ladezeiten
Viele Baukastenseiten laden langsam – ein echter SEO-Killer. Google bevorzugt schnelle Websites, und auch Besucher springen ab, wenn die Seite nicht zügig reagiert. Performance-Optimierung ist mit einem Baukasten nicht oder nur eingeschränkt möglich.
04
Mangelnde Skalierbarkeit
Wächst das Unternehmen, wächst der Anspruch an die Website. Doch Baukastensysteme stoßen hier schnell an ihre Grenzen – sei es bei Funktionen, Integrationen oder Benutzerverwaltung.
Erfolgreiche Websites brauchen mehr als nur „Drag & Drop“
Wer mit seiner Website wirklich professionell Vertrauen aufbauen, Kunden gewinnen und mehr Umsatz generieren möchte, braucht eine solide technische Basis, ein durchdachtes Design und eine klare SEO-Strategie. Genau das bieten Baukasten-Websites nicht.
Fazit: Erfolgreich trotz Baukasten-Website? Ein riskantes Spiel
Natürlich gibt es Ausnahmen – doch wer online nachhaltig erfolgreich sein will, sollte auf eine individuell entwickelte Website setzen. Sie ist nicht nur professioneller, sondern lässt sich gezielt auf Unternehmensziele ausrichten.